Leitbild ECOVIN

Genuss und Leidenschaft vereint

Wer die Familie Renn kennt, weiß, dass ihr Herz für die edlen Brände und Weine schlägt, die aus dem Burgunderhof hervorgehen. Dabei geht man keine Kompromisse bei Anbau und Verarbeitung ein. „Wer in dieser traumhaft schönen Landschaft lebt und arbeitet, der muss ihr auch einiges an Verantwortung entgegenbringen.“, sagt Andrea Renn, die Chef-Winzerin des Renn‘schen Weinguts am Bodensee und setzt dabei ausschließlich auf kontrolliert biologischen Anbau. 

Für die Brände sind Julica und Heiner Renn zuständig: „Das Geheimnis unserer edlen Brände besteht aus 1000 Feinheiten.“ Es werden ausschließlich Früchte aus den hauseigenen Gärten verwendet. „So kann ich von Anfang an jedes Detail unserer Edel-Brände planen und im Endeffekt noch besser herausarbeiten.“, erklärt der Chef-Brenner, der seine Handwerkskunst bereits in dritter Generation nun an Tochter Julica Renn weitergibt. Und diese hat mit ihrem erfolgreichen und prämierten Mile High 69 Gin ihr herausragendes Talent bereits bewiesen. Erfahren Sie hier mehr über die Distillerie des Burgunderhofes und den Dry Gin von Mile High 69.

Bekannt in der Region und auf der ganzen Welt

Alle Weine des Burgunderhofs wurden vielfach mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Weitere internationale Auszeichnungen wie „Maison de Qualité, Feinschmecker, Mundus vini, Slow Food, Gault Millau“ sowie der „Beste badischer Spätburgunder Rotwein“ beweisen die erstklassige Qualität. Burgunderhof-Destillate genießen Gäste aus aller Welt in Gourmet-Restaurants, Top-Hotels, auf der Edel-Yacht MS Europa, in der Sansibar Sylt oder der Traube Tonbach.

Unser Weingut

Unser Weine sind feinfruchtig und elegant. Sie harmonieren mit einer Vielzahl von Speisen. Alle Weine des Burgunderhofs und seines Weingut Hagnau sind ECOVIN zertifiziert und damit nachgewiesenermaßen ausschließlich aus dem konsequent biologischen Anbau unserer eigenen Rebgärten.

Wir halten uns jedes Jahr an die einfache Rechnung: Gesunder Boden = gesunde Pflanzen = beste Rohstoffe. Und wir wissen: Je älter die Reben am richtigen Standort sind, desto geringer zwar der Ertrag, aber desto besser der Wein. Zur Herstellung unserer edlen Weine werden schließlich nur makellose, ausgereifte und unversehrt geerntete Trauben verwendet. Die Gärung des Mostes wird zügig eingeleitet und ständig überwacht. Nur wenn sauber, schnell und mit großer Vorsicht gearbeitet wird, reifen in angemessener Zeit rundum wohlschmeckende und bekömmliche Weine heran. Zu unseren im Weingut Hagnau produzierten Weinsorten zählen beliebte Rebarten wie Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Grau- und Spätburgunder.

All unsere Weine wurden bereits schon mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Weitere internationale Auszeichnungen wie „Maison de Qualité, Feinschmecker, Mundus vini, Slow Food, Gault Millau“ sowie der „Beste badischer Spätburgunder Rotwein“ zeigen, wie sehr die Qualität unseres Weingut Hagnau geschätzt wird. In 2019 wurden wir vom Feinschmecker in die Riege der besten Weingüter Deutschlands aufgenommen!